Homologie

Die Unterrichtsstunde der „anderen“ Art

Als sympathischer Aushilfslehrer „Malte Anders“ ermöglicht der Kabarettist und Theaterpädagoge Timo Schweitzer seit 2016 Schüler*innen ab der 8. Jahrgangsstufe bundesweit einen humorvollen Einblick in das Thema Homosexualität und die Normalität des Andersseins. 

Mit viel Humor und persönlichen Geschichten vermittelt Malte Anders den Jugendlichen in seiner 90-minütigen Comedy-Show Hintergrundwissen über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Toleranz, Diskriminierung und Mobbing und erreicht die Schüler*innen auf Augenhöhe. Anschließend stellt er sich den Fragen  seines Publikums und bietet Raum für Diskussionen.

Trotz vieler politischer Erfolge und gesellschaftlicher Fortschritte im Kampf gegen Homophobie sind Schimpfworte wie „schwule Sau“ und „Schwuchtel“ noch immer Teil des Schulalltags. Authentisch, ernst, offen und dennoch mit viel Witz nimmt er sich den Fragen und Kommentaren seiner Zuschauer*innen an und demonstriert auf der Bühne, wie man mit Hass und Ablehnung umgeht.

Das Programm knüpft an die Lebenswelt der Jugendlichen an und geht alten Vorurteilen auf den Grund. Die multimediale, interaktiven Show zeigt aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie wichtig gegenseitiger Respekt ist. Der gelungene Mix aus Wissensvermittlung und überzeugender Comedy lässt kaum ein Thema unberührt.

Zur Vor- und Nachbereitung erhalten die Lehrkräfte umfassendes Unterrichtsmaterial, das weitere Bereiche der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt aufgreift. So kann das Thema umfassend im Unterricht behandelt werden.

HOMOLOGIE“ setzt ein wichtiges Zeichen gegen Homophobie, Mobbing und die Diskriminierung queerer Menschen.

Die erfolgreiche Tour geht weiter …
Seit 2016 haben zahlreiche Schulen das Programm fest in ihren Lehrplan integriert. Das Programm ist für Schulen bundesweit buchbar und richtet sich an Schüler*innen aller Schulformen ab der 8. Jahrgangsstufe. Pro Aufführung können bis zu 150 Jugendliche an einer Veranstaltung teilnehmen.

Ziele

  • Toleranz, Respekt und Verständnis gegenüber sexueller Vielfalt aufbauen und stärken
  • Ausgrenzung, Diskriminierung und Mobbing vorbeugen und entgegenwirken
  • Gewaltprävention
  • Auseinandersetzung mit eigenen Vorurteilen
  • Unterstützung und Stärkung der eigenen Identitätsentwicklung
  • Vermitteln von Kenntnissen über Homosexualität und den Umgang mit diesem Thema in der Phase sexueller Orientierung

Infos

  • Dauer pro Vorstellung: ca. 50 Minuten Programm plus 40 Minuten Diskussionsrunde
  • Unterrichtsmaterial zur Vorbereitung für Lehrkräfte
  • Preis: 640,- +7% MwSt + Fahrtkosten außerhalb Frankfurts

+++ „Homologie“ in Bayern +++ 

Das bayerische Sozialministerium stellt für Bayerns Schulen ab November 2022 über 100 Aufführungen für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse zur Verfügung.

Das Vorführungskontingent für Schulen in Bayern ist kostenfrei buchbar und erfolgt  über malte.anders@art-q.net

Infoflyer für Schulen in Bayern


Hier gibt’s das Malte-Video:

 

Interessiert? So erreichen Sie uns:

Hier geht’s direkt zum Anfrageformular!
Telefonisch unter: 069 90435850 oder per Mail: kontakt@art-q.net

Alle Information gibt es kompakt in dem Infoflyer Homologie als PDF-Download.

 

Galerie

Homologie wird durch folgende Partner unterstützt.

 

Weitere Informationen und Eindrücke finden Sie hier:

Erfahrungsberichte und Pressestimmen
Pressematerial und Pressespiegel